2010 - Teil 4 |
---|
Weiter geht es mit der LR 1750: Den Plastikbolzen von Conrad traue ich nicht allzu viel zu, daher habe ich Hermann Müller nach Metallbolzen gefragt, diese auch promt geliefert bekommen. |
![]() |
Die Metallbolzen sind für die Raupenschiffe. |
LR1750 mit aufgerichtetem A-Bock |
erste Gewichte druff... |
Gegenausleger dran... |
![]() |
Ballastwagen auf die andere Seite setzen... |
zurückfahren |
![]() |
Auch der Ballastwagen bekam kleine Madenschrauben anstatt der Conradbolzen. Sie werden von innen nach außen gedreht und verbleiben dann im oberen Teil des Wagens. |
Für das ganze Kleinteilgedöns brauche ich auch einen Sortierkoffer, der noch richtig gefüllt sein wird. |
Ebenso an den Wipplenkern: Madenschrauben. |
Auch der Hauptmast bekam welche. |
Hier mal eine Wellenverladung mit dem LTM1300 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
und das hier war der erste Sreich... |
Einen ausziehbaren Plattformtieflader in 1zu87 hatte ich ja bereits, auch mehrfach, aber in 1zu50 noch nicht. |
Gekauft habe ich den in komplett rot zum Superpreis. |
![]() |
Erstmal die ollen Felgen in Silber/Chrom lackiert. |
Die Zugi auch in Schmidbauerfarben nach RAL-Liste. |
und der fast fertige Tieflader |
![]() |
![]() |
![]() |
...schön ist er geworden... |
...und auch gleich im Einsatz. |
![]() |
![]() |
![]() |
den zu dritt fährt es sich besser... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
---|