2010 - Teil 6 |
---|
|
Alles wieder an seinen Platz. |
Die anderen Modelle: |
![]() |
Das "Team" wollte auch mitdrauf. |
Der LTM11200 im Transportzustand: |
![]() |
![]() |
Der richtige Auslegertransporter kommt noch. |
Ballaststeine mit Grundplatte |
Weitere Ballaststeine mit Kranmatratzen. |
Und die restlichen Teile des Ballasts. |
![]() |
5 Begleitfahrzeuge und das Krangrundgerät. |
Mittlerweile habe ich DEN LTM 11200 nicht mehr, ich habe ihn getauscht. |
![]() |
![]() |
Hier habe ich den Stift rausgenommen, um die Abspannung tiefer ablegen zu können... |
...damit wird das nicht nur flacher, sondern auch viel schmaler. |
Die inneren Löcher haben gefehlt, was aber nicht das einzige war. Im hinteren Bereich haben auch die Löcher für die dritte Winde gefehlt, die es braucht, wenn die Wippe kommt. |
![]() |
Auch hier habe ich Löcher angebracht, mit dem Körner markiert und dann aufgebohrt, damit liegen die Matratzen nun enger aufeinander. |
![]() |
Der dreifach ausziehbare Trailer.... |
für z.B. Holzdachbinder. |
Der umlackierte Aufrüstwagen der LR1750, damit ich nicht mehr so leicht draufstehe... |
Erst habe ich mich geweigert, den Kran zum Tausch einzuschicken, da ich nicht wußte, was besser sein wird.
Was muß ich sagen: Ich bin total begeistert, da ich eine farbliche Absetzung der TY Abspannung erhalten habe, was das Modell farblich noch aufbessert. |
Fehlen noch die Schriftzüge und fertig ist der Kran. |
|
![]() |
||
|
---|