fiktive Schmidbauer Niederlassung in Friedrichshafen in 1zu87. Das Jahr 2005. |
---|
Nachdem ich auf dem Schreibtisch kein Platz mehr hatte und nicht immer wieder alles verräumen wollte, mußte ein anderer Platz herhalten. Im Keller wurde ein alter Schreibtisch und ein Möchtegern alter Schreibtisch zur neuen "Ausstellfläche" umgebaut. Damals noch nicht bei Liebherr erhältlich: Die LTR 1160. Auf die Schnelle den Oberwagen eines LTM1160 auf den Unterwagen eines R992 gesetzt, ohne die Höhe anzupassen oder das Gegengewicht zu ändern. Für 2 Minuten umstecken ein schönes Modell. |
||
---|---|---|
Rechts unten im Bild ist der erste Gottwlad zu erkennen, zerlegt in OW und UW. Links die beiden anderen Gottwalds, der AMK1000 und noch ein AK850 mit extrem kurzem Gittermast-Ausleger. Dem LTM1800 habe ich eine Wippe verpaßt, der zweite Wipplenker existierte nicht und die Verstellflasche für die Wippe wurde nicht eingeschert, daher kann der Tele auch nicht verstellt werden, ohne dass sich die Wippe mit verändert. |
||
Der alte LT1120 bekam noch eine hydraulische Teleskopverlängerung, einige Jahre später war so ein ähnliches Modell auf der bauma zu bewundern... Tja... |
||
Hier nochmal im Detail. |
||
von links nach rechts: |
||
Liebherr R 992 Motorleistung: 575kW / 782 PS |
KOMATSU D575 A-2 Antrieb: Komatsu SA12V170E, 858 kW |
KOMATSU Radlader WA 800 Motorleistung 808PS |
![]() |
||
Versuch an einem Ballastwagen für die LR1750 und LR1550 am LTM1800 / LG1550 UW. Die Vorrichtung zum aufhängen gehört dann nicht mehr dran.
|
||
![]() auch als Einzelteil macht der R992 ein gutes Bild
|
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() Die Liebherr Reihe 1160 mit dem LTM 1160 und dem seltenen LTL 1160 im direkten Vergleich: oben der LTL 1160 und unten der LTL 1160 |
||
Der UW des LTLs ist deutlich wuchtiger als der des LTM1160. |
||
gute Kurvenlage... |
||
![]() komplett mit Gegengewicht und Abstützplatten verfuhr er auch so im Tagebau. Das Originalbild ist auf der Packung von kibri zu finden. |
||
![]() und der Straßentransport des LTLs, wie ich ihn mir vorstellen könnte - aber mit deutlich mehr Achsen als hier dargestellt. |
||
![]() Ein Schnäppchen bei ebay: für knapp 10 Euro einen halbwegs gut gebauten AK mit Ersatzteillager für einen weiteren fast kompletten UW und jede Menge Figuren - die teuren, fertig bemalten . |
||
![]() Ein Begleiter für den LTM1400. |
||
![]() |
||
![]() Nach Jaaaaaaaaaaaaaaahren gab es dann auch endlich von kibri größere Ladekräne... |
||
![]() ...mit denen auch was gehoben werden konnte. |
||
![]() Der Aufbau einer Containerbrücke |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() und der LTM1160 in neuem Farbkleid. Das gute daran war, dass er so gut wie garnicht geklebt war und ich ihn danach noch "umfärben" konnte (mit einem Edding). Zum Vergleich: die graue Version ist oben zu sehen. |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() Nanu? Einen 3achs Goldhofer gab es doch von kibri nie... damals noch nicht. |
||
![]() die fehlenden 2 Achsen vom oberen Auflieger wurden hier angebracht, endlich einen Auflieger für den Masttransport des LTM1800. |
||
![]() |
||
|
---|